zirkadiane Rhythmik

zirkadiane Rhythmik
zirkadiane Rhythmik
 
(biologische Uhr, Biorhythmus, Chronobiologie, innere Uhr, physiologische Uhr): etwa 24 Stunden währende (»zirkadiane«), in jüngerer Zeit v. a. beim Menschen untersuchte Form der Rhythmik. Wichtige Tagesrhythmen beim Menschen sind der Schlaf-Wach-Rhythmus, der Aktivitätszyklus und damit eng verbunden Nahrungsaufnahme- und Trinkrhythmus, der Körpertemperaturrhythmus sowie endokrine Rhythmen. Bedingt durch diese sowie andere physiologische Vorgänge, ändert sich im Tagesverlauf auch das allgemeine Leistungsvermögen.
 
Als Grundprinzip wird ein rhythmisch arbeitender, autonomer physiologischer Mechanismus auf zellulärer Ebene angenommen, der über äußere und innere »Zeitgeber« arbeitet.
 
Wie Versuche in völliger Abgeschlossenheit vom natürlichen Wechsel zwischen Hell und Dunkel gezeigt haben, pendelt sich der Mensch unter solchen Bedingungen auf einen anderen, etwa 25-stündigen Rhythmus ein, sodass der Organismus die physiologische Uhr selbst steuert und diese dann über äußere Faktoren mit der »Umweltzeit« synchronisiert wird.
 
Welche »Zeitgeber« die zirkadiane Rhythmik im Einzelnen auf Zellebene regeln, ist noch weitgehend ungeklärt.
 
Bedeutung hat die zirkadiane Rhythmik neben Aussagen über allgemeine Leistungsfähigkeit für die Medizin und für die Neuregulierung der physiologischen Uhr im Zusammenhang mit der durch Transatlantikflüge eintretenden Zeitverschiebung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zirkadiane Rhythmik — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tagesrhythmik —   (zirkadiane Rhythmik, diurnale Rhythmik): von der physiologischen Uhr gesteuerte und mit dem Tag Nacht Rhythmus synchronisierte Aktivitätsunterschiede bei Lebewesen. zirkadiane Rhythmik …   Universal-Lexikon

  • Anxietas tibiarum — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …   Deutsch Wikipedia

  • Hypnotika — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Schlafmittel oder Hypnotikum (von gr. ὕπνος, hypnos Schlaf ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypnotikum — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Schlafmittel oder Hypnotikum (von gr. ὕπνος, hypnos Schlaf ,… …   Deutsch Wikipedia

  • RL-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …   Deutsch Wikipedia

  • Rast-Loser Schlaf — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …   Deutsch Wikipedia

  • Restless Legs Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …   Deutsch Wikipedia

  • Restless legs — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhelose-Beine-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”